Aufgaben und Tätigkeiten

 

Technische Fachwirte IHK kennen die neuesten technischen Entwicklungen und kümmern sich im Betrieb um die technische Ausstattung. Sie koordinieren und überwachen Arbeitsabläufe in den einzelnen Produktionsstufen und versuchen, diese effizient zu gestalten.

Gleichzeitig können Technische Fachwirte die wirtschaftlichen Seiten im Unternehmen beurteilen und organisatorische wie verwaltende Tätigkeiten ausüben. Sie übernehmen die Projektleitung in unterschiedlichen Abteilungen und sind ein wichtiges Bindeglied zur oberen Führungsebene. Mit ihren Kenntnissen sind technische Fachwirte sehr vielseitig einsetzbar.

Zu den Aufgaben von Technischen Fachwirten zählen im Einzelnen:

  • Angebote erstellen
    ( Kundengespräche führen und Produktionskosten kalkulieren)
  • Auftragsplanung und -steuerung
    (Arbeitsabläufe planen und überwachen)
  • Produkt- und Produktionsplanung
    (Fertigungsschritte beaufsichtigen und optimieren)
  • Einkauf und Disposition von Betriebsmitteln
    (Materialbedarf ermitteln, Genehmigungsverfahren einleiten)
  • Leitung und Überwachung (Aufgaben koordinieren und kontrollieren)
  • Qualitätssicherung
    (Qualität von Material, Werkstoffen und Fertigung überwachen)
  • Abrechnung, Buchführung
    (Kosten- und Leistungsrechnung durchführen)
  • Kundenberatung, Werbung und Vertrieb
    (Angebote erarbeiten, Preise kalkulieren, Werbung planen)
  • Wartung und Sicherheit
    (Einhaltung von Arbeits- und Umweltschutz überwachen)
    (Geräte und Maschinen überprüfen)
  • Aus- und Weiterbildung
    (Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter organisieren und gestalten)